Entstehung
Im Jahre 1903 war einigen gleichgesinnten Bauschülern der Gedanke gekommen, eine Verbindung zu gründen. Weil aber zur damaligen Zeit Verbindungen streng verboten waren, ließ man diesen Gedanken fallen und man gründete einen geselligen Stammtisch ohne Rücksicht auf Staats-, Partei- und Konfessionszugehörigkeit. Stammlokal war das Lutherhaus in der Fürstenberger Straße. Bald aber wurde den Teilnehmern klar, daß ein fester Zusammenschluß getätigt werden mußte und so wurde nach langem Hin und Her beschlossen, kurze Satzungen aufzustellen und den geselligen Zusammenschluß Rauchclub Blaue Wolke (RCBW) zu nennen. Um aber an der Schule nicht gleich aufzufallen und ohne Pension entlassen zu werden, kneipte man auch häufig auswärts, so in Stahle, Lüchtringen und Mühlenberg. Nachdem sich dieser Zusammenschluß als gut und brauchbar erwiesen hatte, ist der nach der 75-Jahr-Feier der Schule als Verbindung aufgetreten. So wurde der Rauchclub Blaue Wolke am 8. November 1908 neu gegründet. In steter Aufwärtsbewegung befand sich nun der Rauchclub Blaue Wolke und die Chronik gibt Kunde von manchem gemütlichen Abend und von gut und bös verlaufenen Streichen.
Bis zum 2. August 1914, wo die Chronik nur den einen Satz aufweist: „2. August 1914: Kriegsausbruch, das Vaterland ruft!“ Die meisten R.C.aner folgten dem Ruf des Vaterlandes. Sieben sollten nicht wieder zurückkehren. Es sind: Kurt Dommuss, Erich Brandes, Fritz Schwantz, Franz Dasbach, Georg Klausing, Hermann Tolle, Josef Hartart. Nach dem Kriege wurde auf Veranlassung des alten R.C.-Bruders Georg Schumann der R.C.B.W. wieder ins Leben gerufen. Hier wurden auch die Farben Blau-Gold-Rot und der Felsenkeller als Konstante gewählt. Am 15. März 1921 wurde anläßlich eines Festkommerses mit A.H.-Tagung der Name R.C.B.W. in „Freie Burschenschaft Rheno-Cheruscia“ geändert. Dies mußte geschehen, trotz schärfster Widersprüche seitens der Alten Herren, um mit den anderen Verbindungen auch im Namen einheitlich zu sein. Um aber den Gründungsnamen nicht zu vergessen und den Alten Herren gerecht zu werden, wurde beschlossen, dem neuen Namen die Buchstaben R.C.B.W. in Klammern anzufügen.
Nach 1933 wurde das Leben der Korporation immer schwieriger, da der totale Staat und vor allem die Nazis den Studenten ganz für sich beanspruchte. So kamen die F.B. „Rheno-Cheruscia“ und die F.B. „Waldecia“ im Jahre 1934 überein, sich zu vereinigen. Auf einer gemeinsamen A.H.-Tagung wurde der Zusammenschluß zur F.B. „Rheno-Cheruscia-Waldecia“ beschlossen und von da ab gingen wir den Weg gemeinsam. Die F.B. „Waldecia“ war am 10. November 1920 von Waldecker Landsleuten gegründet worden. Ihre Farben waren: Blau-Rot-Gold. Die „Rheno-Cheruscia-Waldecia“ wählte durch Los die Farben: „Blau-Gold-Rot“. 1935 wurden die aktiven Verbände der Korporationen aufgelöst, weil es die NSDAP forderte. Unsere Altherrenschaft blieb aber geschlossen zusammen und feierte alljährlich ihr Stiftungsfest, bis der unglückliche Krieg auch das unterband. Folgende Bundesbrüder starben im 2. Weltkrieg: Alfred Ebert, Heinz Engelhardt, Heinrich Etzelmüller, Heinz Heisterkamp, Helmut Könnecke, Hermann Ralph, Werner Sittig, Karl Tegtmeier und Arthur Wilhelm. Vermißt sind noch die Kommilitonen: Ernst Sundermann, Rudolf Schäfer, Erich Pfeil und Willi Wolff.
Nach Kriegsende begann im Jahre 1949 die erste Kneipe auf dem Felsenkeller, die auch die Neugründung der Aktivitas bedeutete. 1958 treten einige der Alten Herren, ehemals Mitglieder der Rheno-Cheruscia, aus dieser Verbindung aus und verwirklichen die Wiedergründung der Freien Burschenschaft Rheno-Cheruscia am 3.11.1958. Am 21. Mai 1960 wird der Rheno-Cheruscia juristisch der Titel aberkannt und so erfolgt die Umbenennung in die „Burschenschaft Cheruscia“. Die ersten Chargen der Burschenschaft Cheruscia waren Hans-Peter Schneider al. Bazi (Präside), Horst Gallwitz al. Bacchus (Fuxmajor), Wolfgang Fischer al. Brick (Schriftwart). Die ersten Burschen waren Blitze und Korge und die ersten Füxe waren Bobby, Zappel, Spund und Wolke.
1830
Gründung der ältesten Baugewerkschule Deutschlands durch Friedrich Ludwig Haarmann
1903
Erster Gründung des ersten Studentischen Stammtischs und Grundsteinlegung der Verbindungen durch Gründung des Rauchclub Blaue Wolke (RCBW)
1908
Am 8. November 1908 wurde der Rauchclub Blaue Wolke (R.C.B.W.) neu gegründet.
1914
Erster Weltkrieg 7 R.C’aner kehrten nicht zurück.
1918
R.C.B.W. wurde wieder in Leben gerufen
1921
der Name R.C.B.W. wir umbenannt in „Freie Burschenschaft Rheno-Cheruscia (R.C.B.W.)“
1934
Zusammenschluss der F.B. Rheno Cheruscia und F.B. Waldecia
1935
Auflösung aller Verbände durch die NSDAP
1949
erste Kneipe nach dem Krieg und Neubegründung der Aktivitas
1958
Neubegründung der Freien Burschenschaft Rheno-Cheruscia
1959
Erdichtung des Farbenliedes der Burschenschaft Cheruscia durch die AH’s Batz Niclas und Batz Rabe
1960
Juristische Aberkennung des Titels Rheno-Cheruscia dadurch Umbenennung in den noch heute gültigen Namen Burschenschaft Cheruscia
1960
Erste Aktivitas der Burschenschaft Cheruscia:
Bazi, Bacchus, Brick, Blitze, Korge, Bobby, Zappel, Spund, Wolke
1962
Getauft wurde(n) in diesem Jahr: Saite
1963
Getauft wurde(n) in diesem Jahr: Castor, Pollux
1964
Getauft wurde(n) in diesem Jahr: Remus, Crassus
1965
Getauft wurde(n) in diesem Jahr: King
1970
1973
Getauft wurde(n) in diesem Jahr: Brutus
1974
Getauft wurde(n) in diesem Jahr: Nobby
1975
Getauft wurde(n) in diesem Jahr: Wirbel
1976
1982
Getauft wurde(n) in diesem Jahr: Schorse, Kicker
1987
Getauft wurde(n) in diesem Jahr: Scooter
1988
Getauft wurde(n) in diesem Jahr: Dr. Odin
1989
1990
Getauft wurde(n) in diesem Jahr: Smart, Merlin
1991
1992
Getauft wurde(n) in diesem Jahr: Pinki, Phönix
1994
1995
Getauft wurde(n) in diesem Jahr: Artus, Poseidon, Gio, Bouboule, Tünnes-Colonius
1996
1997
Getauft wurde(n) in diesem Jahr: Bruno, Albi
1998
Getauft wurde(n) in diesem Jahr: Lachs
1999
Getauft wurde(n) in diesem Jahr: Pius, Maybe, Tara
2000
2001
Getauft wurde(n) in diesem Jahr: Ra, Luzifer, Kiwi, Athéne, Garfield
2002
Getauft wurde(n) in diesem Jahr: Amadeus
2003
Getauft wurde(n) in diesem Jahr: Chopin, Salas
2004
2005
Getauft wurde(n) in diesem Jahr: Vaith, Giano, Nala, Dr. Kokomo
2006
2007
Getauft wurde(n) in diesem Jahr: Schrauber, Balthazar, Maja
2008
Getauft wurde(n) in diesem Jahr: Freddy
2009
Getauft wurde(n) in diesem Jahr: Astra